Produktionssystem TPS (Toyota-Produktionsystem)

Glücklich bei der Arbeit? Was ist die Rolle des Produktionssystems dabei?

Im Umfeld eines Unternehmens – in dem wir einen Großteil unserer gesamten Lebenszeit verbringen – fühlen wir uns nicht immer und bestimmt nicht uneingeschränkt glücklich oder zufrieden. Häufig ist die Situation, in der dort viele Menschen ihre Zeit verbringen, sogar eher traurig. Halten wir fest: Empfundenes Glück hat verschiedene Quellen. Zwei davon möchte ich hier genauer betrachten, nämlich „Glück durch Leistung und Erfolg“ und „Glück durch Zufriedenheit oder Trägheit“. Aktives Glück, ein Glück, das wir durch Fleiß und Disziplin generieren…

weiterlesen

TPM

Grundreinigung? – Wozu?

Grundreinigung? – Wozu?

Ist das (schon wieder) 5S/5A? Wir bringen unseren Arbeitsplatz in Ordnung – egal ob im Büro oder in der Fabrik. Das nennen wir doch 5S oder 5A. Aber es gibt auch den Begriff „Grundreinigung“. Was macht man eigentlich bei einer Grundreinigung? Maschine reinigen? Dann könnte man meinen, eine Grundreinigung ist sozusagen eine gründliche 5S-Aktion an einer Maschine. Es ist nicht selten, dass Dinge aus TPS und TPM durcheinandergeworfen werden. Wo kommt die Grundreinigung her? Sie kommt aus der autonomen Instandhaltung…

weiterlesen

TPM TPS (Toyota-Produktionsystem)

Fehlteile – ein Alptraum für jeden Produktioner [Teil 2]: Die Anliefertafel

Wie im letzten Blog beschrieben, ist es nicht einfach Fehlteile zu eliminieren. (Dieser Blog ist etwas länger. Ich schlage vor, eine Tasse Kaffee zu holen.) Generell werden Fehlteile als großes „Problem“ für die Produktion und das Unternehmen angesehen. Aber sind Fehlteile wirklich „Probleme“? – Nicht ganz, sie sind lediglich ein schmerzhafter Indikator und das E(nde)rgebnis des Problems. Schmerzhafte Indikatoren von Problemen – hier z.B. Fehlteile – nennen wir aber Symptome, und das Problem wäre die Erkrankung. Und genau das sind…

weiterlesen

TPM TPS (Toyota-Produktionsystem)

Fehlteile – ein Alptraum für jeden Produktioner [Teil 1]

Blog Fehlteile-Teil 1

Fehlteile kommen immer wieder und zwar so sicher wie Weihnachten. Nur sind sie weniger erfreulich. Dafür aber viel häufiger. Das ist genau das Problem. Nicht alle Fehlteile sind gleich Fehlteile Hier sind einige Fehlteil-Typen: Typ 1: Echtes Fehlteil „Ich bin nicht da“. Das Teil fehlt sowohl physisch im Werk und ist auch virtuell im ERP-/MRP-System auf Bestand 0 gesetzt. Typ 2: Unechtes Fehlteil „Ich bin ins schwarze Loch gefallen“. Das Teil ist zwar physisch im Werk vorhanden und auch virtuell…

weiterlesen

TPS (Toyota-Produktionsystem)

Ist LEAN/TPS eine Methodenlehre?

LEAN/TPS, 5S; eine Methodenlehre? Oder mehr?

Die Bedeutung Ergebnislose Diskussion oder Streit über etwas rührt oft aus unterschiedlichem Grundverständnis. Um solch fruchtlose Debatten zu beenden und in sinnvolle Gespräche zu verwandeln, ist es hilfreich ein gemeinsames Verständnis über die Wortbedeutungen der fundamentalen Begriffe zu schaffen. Also, was ist eine Methode? Da greife ich mal zu meinem guten alten Brockhaus. „Methode“ kommt aus dem Griechischen (methodos) und bedeutet wörtlich „Weg zu etwas“. Nach dieser Definition wäre LEAN/TPS eine Methode, nämlich der Weg zu …ähm, WAS? Jedenfalls sind…

weiterlesen