Wie kann TPM ein Unternehmen profitabel machen?
TPM ist ein Instrumentarium zur schnellen und ursächlichen Problemlösung.
Das Ziel ist die Verluste, die jedes Problem mit sich bringt, zu eliminieren und so den Unternehmensgewinn stets im möglichen Maximum zu halten.
(Achtung: Ich rede hier von Verlusten, nicht von Verschwendung)
Bei TPM spricht man deswegen oft von den berühmten 3 Zeros.
Die 3 Zeros meint die Dinge, die man im Unternehmen unbedingt auf Null bringen soll, nämlich:
- Arbeitsunfälle
- NIO-Produkte
- Störungen an Anlagen/Maschinen oder Prozessen
(Zero=auf Null bringen also komplett und für immer eliminieren, wenn das gelingt, sprechen wir von einem „zero-case“)

Die 5 TPM-Ideale
Daraus ergeben sich die 5 TPM-Ideale wie eine Aufforderung zur Verhinderung sämtlicher Negativ-Ereignisse und Verluste, und so werden obige 3 Zeros in Ihrem Unternehmen Realität:
- Profitable Unternehmenskonstitution schaffen:
Eine inhärente Wirtschaftlichkeit erreichen. Ein Aspekt davon ist es, keine Arbeitsunfälle, Nicht-Qualitäten oder Störungen zuzulassen. - Das Anwenden einer konsequenten Vorbeugungsstrategie:
MP, PM und CM. [MP = Maintenance Prevention (wartungsfrei machen), Preventive Maintenance (vorbeugende Instandhaltung) und Corrective Maintenance (verbessernde Instandhaltung)] - Einbindung aller Mitarbeiter:
Eine beteiligende Unternehmensführung in der alle Menschen, die Mitglieder der Unternehmensgesellschaft (nicht nur die Eigentümer oder (Eigen-)kapitalgeber, sondern alle Mitarbeiter des Unternehmens), eingebunden werden. - Arbeite am Konkreten:
Haltet Euch an die Tatsachen, verlasst endlich die Meeting-, Sitzungs-, Büro- und Sonstwas-Räume und geht dahin, wo etwas passiert.
Reden hat noch kein Problem gelöst, nur Tun.
Das richtet sich vor allem an die Führungspersonen eines Unternehmens.
Nur wenn Ihr die Sollzustände vor Ort kennt und weiter in die richtige Richtung treibt und dafür sorgt, dass sie eingehalten werden, wird sich das Unternehmen verbessern. - Der gesunde Menschenverstand:
Was in der Logik einfach und plausibel ist, wird von allen verstanden. Nur „Verstandenes“ wird wirklich gelebt.
Dagegen wird „Angewiesenes“ irgendwie gemacht. Dinge die verstanden wurden und von denen man überzeugt ist, werden gelebt und damit mitdenkend gemacht.
Das ist der erste Schritt vom Tun zu Engagement.
Ob es gelingt obige 5 Ideale zu leben, erkennen wir daran, dass das Unternehmen ein 3 Zero-Unternehmen wird:
– Null Arbeitsunfälle,
– Null Nicht-Qualität,
– Null Störungen.
Das Motto
Reduktion von Arbeitsunfällen, NIO-Produkten und Störungen reicht nicht.
Hier gilt ganz puritanisch:
KEINMAL UND NIE WIEDER!

No Comments